Am 18. 3.2021 war der österreichische Vorlesetag. Unsere Lehrpersonen und auch so manche Mitschüler und Mitschülerinnen lasen uns Geschichten vor. Wir bastelten kleine Bücher, malten Bilder oder stellen Lesezeichen her.
Viele Kinder der VS Matrei i. O. haben auch in diesem Jahr wieder mit ihren Eltern an der Aktion "Weihnachtsfreude schenken" mitgemacht.
Bekleidung, Schulsachen, Süßigkeiten, Spielsachen, Kuscheltiere und so manche kleine Überraschung wurden mit viel Liebe in eine Geschenksschachtel gepackt.
Die Geschenkspakete werden in Kindergärten, Schulen, anderen öffentlichen Einrichtungen, sowie auch bei christlichen Gottesdiensten in Rumänien an Kinder verteilt.
Heute bekamen wir überraschenden Besuch. Um ca. 11 Uhr hörten wir auf dem Schulhof lautes Wiehern. Rasch liefen wir zu den Fenstern und staunten nicht schlecht. Der Hl. Martin ritt draußen mit rotem Umhang, Helm und Schwert vorbei und winkte uns zu.
Vielen Dank an Fam. Wibmer für die gelungene Überraschung!
Der Elternverein versorgt die Volksschule Matrei schon seit vielen Jahren immer wieder mit frischen Äpfeln aus Osttirol. Früher wurden die Äpfel in der Pause um einen kleinen Unkostenbeitrag verkauft. Da wir Corona bedingt keinen Pausenverkauf mehr abhalten dürfen, schenkt uns der Elternverein die saftiger Äpfel.
Vielen, vielen Dank dafür! Sie schmecken wunderbar!
Auch dieses Jahr bekamen wir wieder Besuch von Bürstel, dem Maskottchen der Zahngesundheitsvorsorge Tirol. Diesmal kam er mit seinem Dentomobil und fühlte den Kindern nicht auf den Zahn, sondern erfreute sich über viele sauber geputzte und gepflegte Zähne. DANKE an das Team von Bürstel, das mit großem Bemühen und unter Einhaltung der Hygienebedingungen diesen Besuch ermöglichte.
Zwischen zwei Regentagen fanden wir den perfekten Tag zum Wandern. Alle Klassen unserer Schule machten sich auf den Weg und wanderten zu schönen Zielen: zum Nikolauskirchl, bei Schloss Weißenstein vorbei zum Proßegger Spielplatz, über den Thiemeweg nach Proßegg und über den Dammweg zurück, über den Dammweg nach Selbas und den Hildenweg zurück, zum Lukasser Kreuz, bei der Silbergrube vorbei nach Mitteldorf und über Ganz zurück, mit dem Bus zum Tauernhaus und „ins Innergeschlöss“, zum „Roaner Kirchle“, mit dem Bus nach Huben und über den Iseltrail zurück, über den Hildenweg in Richtung Feld und über Ganz zurück.
Das Thema des heurigen Zeichenwettbewerbs lautete "Was macht dich glücklich". Die Kinder malten Glücksmomente, besondere Erlebnisse, Wünsche, die in Erfüllung gingen, das Beisammensein mit lieben Menschen und noch viele andere Ideen. Durch verschiedene Zeichentechniken und mit unterschiedlichen Malutensilien entstanden tolle Bilder, so dass die Auswahl der Sieger der Jury nicht leicht fiel.
Am 6. Februar 2020 gingen die 2. Klassen der VS Matrei mit den Nationalparkrangern Schneeschuhwandern. Dies wird in den Nationalparkschulen immer in den 2. Klassen vom Nationalpark organisiert. Bei wunderschönstem Winterwetter spazierten wir Richtung Bichl, wo wir uns die Schneeschuhe anschnallten. Wir wanderten querfeldein und machten uns mit der Technik des Schneeschuhwanderns vertraut. Es war sehr lustig, mit Schneeschuhen Spiele zu spielen! Dieser schöne Vormittag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. DANKE an die Ranger für die tolle Begleitung und Betreuung!
Am 31. Jänner marschierte die 2c-Klasse mit Schlitten vom Happeck-Parkplatz Richtung „Roatzbodenhütte“. Die Kinder wurden dabei von Eltern, Geschwistern, einem Opa und ihrer Lehrerin Andrea mit ihrem Mann Andreas begleitet. Auf der Hütte gab es eine leckere Stärkung. Bevor man mit dem Schlitten Richtung Happeck-Parkplatz fuhr, wurde noch fest hinter der Hütte im Schnee gespielt. Es war ein sehr netter, gemeinsamer Ausflug für Jung und Alt.