Klimaworkshop

In den dritten Klassen fand am Donnerstag, dem 12.03.2020, der Klimaworkshop ausgehend vom Klimabündis Tirol statt. In zwei Unterrichtseinheiten lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen rund um das Thema Klima kennen. Mittels Versuchen, lustigen Spielen und bunten Bildern erfuhren sie, wie der Treibhauseffekt funktioniert, wieso der Regenwald so bedeutend ist, welche Folgen der Klimawandel hat, und warum Energiesparen und sanfte Mobilität so wichtig sind. Danke an das Klimabündnis Tirol für den tollen und kostenlosen Workshop!

Besuch der Ortsbäuerinnen

Besuch der Ortsbäuerinnen 2ab
17. Oktober 2024

Eine tolle Überraschung gab es am Donnerstag, 17. Oktober, für die zweiten Klassen:

Ortsbäuerin Elisabeth Wibmer und Bäuerin Nicola Fuetsch haben uns mit viel neuem Wissen über Kürbisse, Gütesiegel und die Ernährungspyramide versorgt und viele herrliche Köstlichkeiten aus Kürbis zum Verkosten mitgebracht. Sie haben sich sehr ins Zeug gelegt und...

Sicher auf dem Schulweg

Polizei 1abc
17. Oktober 2024

Eine Polizistin des Polizeiposten Matreis war bei uns in der Schule und besuchte die Kinder der 1. Klassen. Sie erklärte den Kindern vieles über richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Gemeinsam ging jede Klasse zu einem Zebrastreifen in der Lienzer Straße und übte dort das sichere Überqueren der Straße.

Sumsirucksäcke

Sumsi
07. Oktober 2024

Herr Tabernig von der Raiffeisenbank Matrei i. O. besuchte die Kinder der 1. Klassen und brachte ihnen eine kleine Überraschung mit. Die Kinder freuten sich sehr über ihre neuen Sumsirucksäcke.

Zwetschkenkuchen

Zwetschkenkuchen 2a
30. September 2024

Am Freitag, 27. September, ist Kuchenbacken angesagt, nachdem wir über die Früchte des Herbstes geredet haben.

Die Kinder wenden ihre Lesekenntnisse an: Sie ordnen Karten zu,  lesen die Anweisung und führen sie aus.

„Mmmm, dea schmeckt güet, kriegi bitte no oan?“

Wandertag

Wandertag
30. September 2024

Am Mittwoch in der 2. Schulwoche machten sich alle Klassen der VS Matrei i. O. auf den Weg zu verschiedenen Zielen. Die ersten Klassen wanderten zum Nikolauskirchl, die zweiten über Losach nach Seblas und über den Hildenweg zurück zur Schule, die dritten Klassen nach Prossegg und  die vierten Klassen nach Huben zu einem Bauernhof, wo sie eine...

Viele neue Gesichter

Erster Schultag
30. September 2024

Am 9. September versammelten sich unsere neuen Schulkinder in der Schulaula und wurden von Schulleiter Hannes Holzer herzlich begrüßt. Dann machten sich die Kinder mit ihren Eltern und Klassenlehrpersonen auf den Weg in ihre Klassen und so begann ihr erster Schultag.

Wir wünschen unseren Neuen ein gutes Schuljahr!

Eröffnungsgottesdienst

Eröffnungsmesse
30. September 2024

    Beim Eröffnungsgottesdienst haben wir eine Geschichte über den Regenbogenvogel gehört. Jede seiner bunten Feder steht für ein Talent. Diese Federn hat er über die ganze Welt verteilt, sodass jeder von uns über ein anderes Talent verfügt. Gemeinsam können wir viel bewirken.

    QMS-Projekt Schloss Weißenstein

    Weißenstein 3a
    05. Juli 2024

    Im Rahmen des Klassenprojektes „Schloss Weißenstein – ein besonderes Juwel unserer Gemeinde Matrei in Osttirol“ wurden zum Abschluss von den Kindern der 3a-Klasse mit Bleistift Skizzen von Schloss Weißenstein angefertigt. Das Schloss ist auf vielen der Bilder gut erkennbar.

    Wandertag

    Wandertag 1a
    05. Juli 2024

    Am 30. Juni machten sich die ersten, zweiten und dritten Klassen auf zum Wandertag, während die 4. Klassen bei ihren Abschlussunternehmungen waren (Übernachtung Matreier Törl, Pillersee). Vom Losach, über die Silbergrube, nach Virgen zum Schwimmbad oder zum Proßegger Spielplatz war alles dabei. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück und sind...