Im Zuge des Welternährungstages besuchten uns die örtlichen Bäuerinnen und informierten uns über gesunde Ernährung, Aufbau der Ernährungspyramide und den Weg der Milch. Gemeinsam bereiteten wir eine gesunde Jause zu. Hier ein paar Eindrücke:
Die dritten und vierten Klassen wanderten mit den Nationalparkrangern zu den seichten Stellen des Bretterwandbaches. Dort entdeckten sie kleine Tiere und besondere Pflanzen.
Auch das Planschen im Wasser war eine willkommene Abkühlung bei den hohen Temperaturen.
Wöchentlich werden die Briefe einer anderen Klasse an unseren Benjamin, unser Schulmaskottchen in Herzform, aufgehängt. Darin schreiben die Kinder über Lichtblicke - über schöne Erlebnisse und Erinnerungen, über Kraftorte oder Lieblingsbeschäftigungen.
Die Kinder der 1b-Klasse haben den Matreier "Kranzltag" gezeichnet. Die drei Prozessionen im "Marktlen" sind sehr beeindruckend und auch den Erstklässlern gelang es, diese schöne Tradition bildlich festzuhalten.
Unterwegs mit einer Nationalparkrangerin zum Thema Wasserschule war die 4c Klasse. Bei diesem herrlichen Wetter konnten sich die Kinder im kalten Nass abkühlen und dazu noch etwas lernen.
Die Ortsbäuerin Elisabeth Wibmer und ihre Stellvertreterin Elfriede Steiner übergaben am 1. Juni, dem Weltmilchtag, den ersten Klassen ein Joghurt und eine Informationsbroschüre zum Thema Milch. Die "Tafelklassler" haben sich sehr gefreut und bedankten sich herzlich für die leckere Jause.
Am 21. Mai machte die 3c-Klasse einen Lehrausgang zum Bodner-Bauernhof in Bichl. Viele sehr nette Kleintiere sowie auch größere Tiere gab es zu besichtigen. Ein Paradies für Kinder!
Am Mittwoch, 26. Mai 2021, machten die Kinder der 4c Klasse mit ihren Lehrerinnen Sonja Theresiak und Dagmar Gsaller einen ganz besonderen Ausflug. Sie wurden von ihrer Mitschülerin Valentina Wibmer eingeladen, um bei ihr zu Hause Alpakas im Garten zu besichtigen. Die Aufregung war groß als neben den Alpakas auch noch Hühner, Küken, Schweine und...