Wasserschule in den dritten Klassen

Auch heuer fand wieder am 5. und 6. Dezember die Wasserschule, das ist ein kostenloses Projekt des Nationalparks Hohe Tauern, in den dritten Klassen statt. Rangerin Maria informierte über den Wasserkreislauf, den Weg des Trinkwassers und die Erscheinungsformen des Wassers. Aufgelockert wurde zwischendurch immer wieder mit Versuchen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekttage der Wasserschule, die im Frühjahr 2020 in der Volksschule Matrei i.O. Einzug halten werden. Auf den theoretischen Tag im Klassenzimmer wird dann ein praktischer Tag an einem Bach folgen, wo kleinste Lebewesen unter dem Mikroskop untersucht werden. 

Zwetschkenkuchen

Zwetschkenkuchen 2a
30. September 2024

Am Freitag, 27. September, ist Kuchenbacken angesagt, nachdem wir über die Früchte des Herbstes geredet haben.

Die Kinder wenden ihre Lesekenntnisse an: Sie ordnen Karten zu,  lesen die Anweisung und führen sie aus.

„Mmmm, dea schmeckt güet, kriegi bitte no oan?“

Wandertag

Wandertag
30. September 2024

Am Mittwoch in der 2. Schulwoche machten sich alle Klassen der VS Matrei i. O. auf den Weg zu verschiedenen Zielen. Die ersten Klassen wanderten zum Nikolauskirchl, die zweiten über Losach nach Seblas und über den Hildenweg zurück zur Schule, die dritten Klassen nach Prossegg und  die vierten Klassen nach Huben zu einem Bauernhof, wo sie eine...

Viele neue Gesichter

Erster Schultag
30. September 2024

Am 9. September versammelten sich unsere neuen Schulkinder in der Schulaula und wurden von Schulleiter Hannes Holzer herzlich begrüßt. Dann machten sich die Kinder mit ihren Eltern und Klassenlehrpersonen auf den Weg in ihre Klassen und so begann ihr erster Schultag.

Wir wünschen unseren Neuen ein gutes Schuljahr!

Eröffnungsgottesdienst

Eröffnungsmesse
30. September 2024

    Beim Eröffnungsgottesdienst haben wir eine Geschichte über den Regenbogenvogel gehört. Jede seiner bunten Feder steht für ein Talent. Diese Federn hat er über die ganze Welt verteilt, sodass jeder von uns über ein anderes Talent verfügt. Gemeinsam können wir viel bewirken.

    QMS-Projekt Schloss Weißenstein

    Weißenstein 3a
    05. Juli 2024

    Im Rahmen des Klassenprojektes „Schloss Weißenstein – ein besonderes Juwel unserer Gemeinde Matrei in Osttirol“ wurden zum Abschluss von den Kindern der 3a-Klasse mit Bleistift Skizzen von Schloss Weißenstein angefertigt. Das Schloss ist auf vielen der Bilder gut erkennbar.

    Wandertag

    Wandertag 1a
    05. Juli 2024

    Am 30. Juni machten sich die ersten, zweiten und dritten Klassen auf zum Wandertag, während die 4. Klassen bei ihren Abschlussunternehmungen waren (Übernachtung Matreier Törl, Pillersee). Vom Losach, über die Silbergrube, nach Virgen zum Schwimmbad oder zum Proßegger Spielplatz war alles dabei. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück und sind...

    Lesung in der Stadtbücherei Lienz

    Lesung 2b Bilderschiene
    02. Juli 2024

    Die Kinder der 2b besuchten die Stadtbücherei Lienz. Gespannt hörten sie Büchereimitarbeiterin Daniela Gander zu, die ihnen eine Geschichte vorlas. Danach stärkten sie sich mit einem Briochekipferl und tranken Gießkannensaft. Es blieb noch genug Zeit zum Schmökern in den Büchern. Vielen Dank an das Büchereiteam für den schönen Vormittag!

    Abschlussausflug der 4b Klasse

    Abschlussausflug 4b
    28. Juni 2024

    Der Abschlussausflug der 4b Klasse führte die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen, Frau Suitner und Frau Lankmaier, auf das Kals Matreier Törl. Nach dem herzlichen Empfang der Wirtsleute Rebekka und Emanuel Egger wurden die Lager bezogen und die Umgebung erkundet. Gestärkt durch ein leckeres Abendessen ging es an die Vorbereitungen für...

    Radfahrprüfung

    Radfahrprüfung 4a
    28. Juni 2024

      Hurra, wir haben es geschafft….

      ….. und konnten nach bestandener schriftlicher und praktischer Radfahrprüfung den ersehnten Radfahrausweis endlich in Empfang nehmen.

      Herzliche Gratulation den Kindern der 4.Klassen!

      Besuch am Bauernhof

      Bauernhof 1a
      17. Juni 2024

      Die 1a-Klasse verbrachte am 12. Juni einen tollen Vormittag  am Gaberhof,  konnte die Bäuerin Manuela mit ihrem Wissen beeindrucken und viele Milchkühe, Kälber und Geräte bestaunen. Das war wirklich cool! Vielen Dank!!

      Tage der Herzlichkeit

      Herzlichkeit
      17. Juni 2024

        Am  07.06.2024 war um 7 Uhr in der Früh  die  Herz-Jesu-Messe in der Kirche St. Alban.  Sehr viele Kinder nahmen daran teil.

        Als die Kinder dann in die Schule kamen, lag in jeder Klasse ein lieber Brief vom Herz-Maskottchen-Benjamin. Er erzählte den Kindern vom Tag der Herzlichkeit und bat im Brief, Herzen zu basteln und sie jemandem zu schenken...

        RIT

        RIT 1ab
        17. Juni 2024

        Die ersten Klassen machen seit dem Herbst (manche Kinder sogar schon seit dem Kindergarten) täglich RIT. RIT steht für ReflexintegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder. RIT ist vergleichbar mit einer Gymnastik ohne Geräte. Wir sorgen mit dem RIT-Bewegungstraining dafür, dass eine Nachreifung des zentralen Nervensystems...

        Nationalpark - Klimaschule

        Klimaschule 4ab
        17. Juni 2024

        Im Rahmen der Klimaschule begaben sich die 4. Klassen am 7. Juni auf "Kräuterjagd".

        Was sind Kräuter? Wie sehen sie aus? Wie helfen sie dem Menschen?

        Schon seit Jahrtausenden wurden Kräuter bei gesundheitlichen Beschwerden verwendet. Die vierten Klassen bereiteten aber keine Tinkturen oder Salben zu, sondern genossen die Heilpflanzen als leckeren...

        Nationalpark - Wasserschule

        Nationalpark Wasserschule 3a
        17. Juni 2024

        Die Kinder der 3. Klassen erhielten von den Nationalparkrangern Unterricht zum Thema "Wasserschule". Die drei Klassen suchten an verschiedenen Plätzen Wassertiere (Proßegger Spielplatz, Damm, entlang des Tauernbaches), machten Experimente, konnten kleine Wassertierchen unter dem Mikroskop beobachten und lösten Rätsel. 

        Kreativer Werkunterricht

        WE 1a Muttertag und Vatertag
        17. Juni 2024

        Es werden Knoten geübt im WE-Unterricht (Technik und Design), um für das Geschenk zum Muttertag alles gut zu verknoten.

        Es werden Schrauben und Muttern aufgefädelt für Papas Schlüsselanhänger und es wird gewebt und vieles mehr.

        Hallo Auto

        Hallo Auto
        17. Juni 2024

        Das ÖAMTC Team hat den Kindern der 3. Klassen bei der Aktion "Hallo Auto" den Begriff Bremsweg erklärt und anschaulich dargestellt. Der Unterschied des Bremswegs bei trockenen Straßen und nassen Straßen wurde besprochen. Mit Hilfe der Feuerwehr Matrei i. O. wurde die Straße nass gespritzt. Jedes Kind durfte mit dem ÖAMTC-Auto mitfahren und den...